Dr.
Steffen Wippel
Wissenschaftliche
Arbeiten und Veröffentlichungen
(geordnet
nach Themenbereichen)
Veröffentlichungen (chronologische Ordnung)
Themenbereiche
letzte Aktualisierung: August 2008
(aktuelle Veröffentlichungsliste: siehe chronologische
Ordnung)
Islamische Wirtschaft
- Theorie und Praxis
"Islamischen Wirtschaftens", Prinzipien einer islamischen Wirtschaftsordnung
und ihre Umsetzung im Spannungsfeld zwischen Markt und Moral, in:
Zeitschrift für Sozialökonomie 132, 39(März 2002), S. 41-44.
- Geschäfte zwischen
Markt und Moral, Islam und Ökonomie: Ethisches Wirtschaften ist ein
globaler Trend, in: Das Parlament 52. Jg., Nr. 3-4, 18./25.01.2002
(Thema: Weltreligion Islam), S. 5. <im Internet: http://www.das-parlament.de/03-04-2002/aktuelle_ausgabe/p-a-10.html>
;
Nachdruck in: Bundeszentrale für politische Bildung, Weltreligion
Islam, Bonn 2002, S. 46-50.
- Islam und Wirtschaft:
Dynamik oder Desaster?, in: Klaus H. Schreiner (Hg.), Islam in Asien,
Asienhaus Essen, Horlemann Verlag, Bad Honnef 2001, S. 30-53.
- Religion und Wirtschaft
in muslimischen Gesellschaften, in: Sybille Fritsch-Oppermann (Hg.),
Sofies Welt, Ein interreligöser Dialog über Geschichte, Philosophie und
Wirklichkeit, Loccumer Protokolle 19/98, Evangelische Akademie Loccum,
Rehburg-Loccum 1998, S. 79-103.
- Islamische
Wirtschafts- und Wohlfahrtseinrichtungen in Ägypten zwischen
Markt und Moral, LIT-Verlag, Hamburg, Münster 1997, XLII + 391 S.
(zugleich Diss. FU Berlin 1995)
- "Islam"
und "Islamische Wirtschaft", Vertreter des religiösen
und politischen Islam und die islamischen Wirtschafts- und
Wohlfahrtseinrichtungen in Ägypten, Diskussionspapiere Nr. 45, Freie
Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet
Volkswirtschaft des Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1995, 64
S.
- Islam
als "Corporate Identity" von Wirtschafts- und
Wohlfahrtseinrichtungen, Eine Fallstudie aus Ägypten,
Diskussionspapiere Nr. 38, Freie Universität Berlin, Fachbereich
Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet Volkswirtschaft des Vorderen Orients, hrsg.
von Dieter Weiss, Das Arabische Buch, Berlin 1995, 83 S.
- Gott,
Geld und Staat, Aufstieg und Niedergang der Islamischen
Investmentgesellschaften in Ägypten im Spannungsfeld von Ökonomie, Politik
und Religion, LIT-Verlag, Hamburg, Münster 1994, VI + 129 S.
- Die Grundprinzipien
einer "Islamischen Wirtschaftsordnung", Teil I, in:
Papyrus [Cairo] (1993)3-4, S. 66-69, Teil II: Die Teilordnungen eines
islamischen Wirtschaftssystems, in: Papyrus (1993)5-6, S. 44-48, Teil
III: Die Realisierung islamischer Wirtschaftsordnungsvorstellungen, in: Papyrus (1994)5-6, S. 67-72.
- Islamisch geprägte
Wirtschaftsordnungen: Theorie und Realität, unveröff. Diplomarbeit,
Freiburg 1986.
Euro-Mediterrane Beziehungen, insb. Marokko - EU
- De la
disociación a la vecindad: Percepciones marroquíes de las relaciones
euromediterráneas, in: Cristina de la Puente/Delfina
Serrano Ruano (Hrsg.), Activismo político y religioso en el mundo islámico
contemporáneo, Siglo XXI, Madrid 2007, S. 245-270.
- The Agadir Agreement and Open
Regionalism: The New Forum for Integration on the Southern Shore of the
Mediterranean in the Context of Multiple Regional Orientations, EuroMeSCo Papers 45, EuroMeSCo Secretariat
at the IEEI, Lisboa, September 2005 <http://www.euromesco.net/media/euromesco_paper_45.pdf>.
- Zwischen Partnerschaft
und Integration: Marokkanische Sichtweisen und künftige
Gestaltungsmöglichkeiten des euro-mediterranen Verhältnisses, in:
Michael von Hauff/Ute Vogt (Hrsg.), Islamische und westliche Welt, Warum
Politik, Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit ihre Kooperation neu
orientieren müssen, Metropolis, Marburg 2004, S. 277-306.
- L'attitude des élites marocaines face à une
plus grande coopération entre l'UE et les pays du Maghreb, in: Mohamed Berriane/Andreas Kagermeier
(Hg.), Le Maroc à la veille du troisième millénaire, Défis, chances et
risques d'un développement durable, Actes du 6ème colloque maroco-allemand
... 2000, Université Mohammed V - Agdal, Publications de la Faculté des
Lettres et des Sciences Humaines de Rabat, Série Colloques et Séminaires
N° 93, Rabat 2001, S. 57-67 (version marocaine) und
Maghreb-Studien 14, L.I.S. Verlag, Passau 2001, S. 57-67 (version
allemande).
- Von
"Tanger" bis "Barcelona", Zwischen
Abgrenzung und Außenöffnung im marokkanisch-europäischen Verhältnis,
in: Henner Fürtig (Hg.), Islamische Welt und Globalisierung: Aneignung,
Abgrenzung, Gegenentwürfe, Ergon-Verlag, Würzburg 2001, S. 213-247.
- Teilprojekt
(1998-2000): Wahrnehmungen "Europas" durch arabische Muslime -
Fallstudie: Reaktionen von Vertretern marokkanischer Parteien auf die
Zusammenarbeit mit der EG/EU und auf die Integration Europas seit den
1970er Jahren bis Mitte der 1990er Jahre, in: Henner Fürtig (Hg.),
Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung: Asien, Afrika und Europa
seit dem 18. Jahrhundert, Ein Arbeitsbericht, Arbeitshefte Nr. 19, Zentrum
Moderner Orient, Das Arabische Buch, Berlin 2001, S. 195-208.
- Die
"feste Verbindung" mit Europa, Infrastrukturprojekte
über die Straße von Gibraltar und ihre symbolische Bedeutung für die
regionalen Zugehörigkeiten Marokkos, in: asien afrika lateinamerika
28(2000)6, S. 631-676.
- Mohammed
VI (MuÎammad
as-sādis), Marokkanischer König, in: Orient 40(1999)4, S.
533-543.
- Fathallah
Oualalou (FatÎallāh
Walaclū), Marokkanischer Wirtschafts- und Finanzminister,
in: Orient 40(1999)3, S. 375-386.
- Habib
El Malki (Íabīb
al-Mālikī), Marokkanischer Landwirtschafts- und
Fischereiminister, in: Orient 40(1999)2, S. 175-188.
- Entwicklung
und Probleme der euro-mediterranen Beziehungen aus
marokkanischer Sicht, Reaktionen der sozialistischen Opposition zum
"Mittelmeerjahr" 1995, Diskussionspapiere Nr. 67, Freie
Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet
Volkswirtschaft des Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1999, 20
S.
- Europa
als Gegner, Vorbild, Partner? Sichtweisen eines marokkanischen
Wissenschaftlers und Politikers über mehrfache Zäsuren in drei Jahrzehnten,
in: Henner Fürtig/Gerhard Höpp (Hg.), Wessen Geschichte? Muslimische
Erfahrungen historischer Zäsuren im 20. Jahrhundert, Arbeitshefte Nr. 16,
Zentrum Moderner Orient, Das Arabische Buch, Berlin 1998, S. 117-149.
Euro / EWU
- L'Union Européenne Monétaire et son
environnement régional, Les conséquences de l'introduction de l'euro sur le Maroc, in: Critique Economique
[Rabat] 4, 2(2001), S. 69-89.
- Auswirkungen
der Europäischen Währungsunion in ihrem regionalen Umfeld,
Marokko als Beispiel für ein Mittelmeerdrittland, in: Orient
41(2000)4, S. 617-632.
- Marokko
und der Euro, Folgen der Europäischen Währungsunion für ein
assoziiertes Mittelmeer-Drittland, Diskussionspapiere Nr. 65, Freie
Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet
Volkswirtschaft des Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1999, 66
S.
Transsaharische Beziehungen
- (mit Laurence Marfaing):
Die Öffnung der Landverbindung Dakar - Tanger
und die Wiederbelebung transsaharischer Bewegungen, in:
comparativ, Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden
Gesellschaftsforschung 15(2005)4, S. 109-140.
- L'espace nord-ouest africain en
mouvement, L'évolution récente des relations économiques entre le Maroc,
la Mauritanie et le Sénégal, in: Critique économique [Rabat] 16, 6(été-automne 2005), Themenheft
"La nouvelle question migratoire, Cas du Maroc", S. 153-161.
- Die Wiederbelebung
transsaharischer Beziehungen, Die Wüste als Brücke und Chance zwischen den
Völkern in Nord und Süd, in: Das Parlament 54. Jg., Nr. 10, 1.3.2004
(Thema Afrika) <im Internet: http://www.das-parlament.de/2004/10/Thema/022.html>.
- (mit Laurence Marfaing; Hrsg.): Les
relations transsahariennes à l'époque contemporaine, Un espace en
constante mutation, Karthala/ZMO, Paris 2004, 483 S.
- (mit Laurence Marfaing): Espace
transsaharien: espace en mouvement, Quelques réflexions pour une approche
conceptuelle - une introduction, in: Laurence Marfaing/Steffen Wippel
(Hrsg.): Les relations transsahariennes à l'époque contemporaine, Un espace en
constante mutation,
Karthala/ZMO, Paris/Berlin 2004, S. 7-26.
- Le renouveau des relations entre le Maroc et
l'Afrique subsaharienne: La formation d'un espace économique transsaharien
?, in: Laurence
Marfaing/Steffen Wippel (Hrsg.): Les relations transsahariennes à
l'époque contemporaine, Un espace en constante mutation, Karthala/ZMO, Paris/Berlin 2004, S.
29-60.
- Le renouveau des relations
transsahariennes, Etude comparative des cas marocain et égyptien, in: Maghreb Machrek 178, Hiver
2003/2004, S. 89-108.
--> Korrektur der graphischen Abbildungen / Correction des
graphiques
- (mit Laurence Marfaing): "Relations
transsahariennes aux 20e et 21e siècles -
Réorganisations et revitalisations d'un espace transrégional" und
"Le Sahara et sa périphérie comme espace de mouvance" Berlin
10.-12.10.2002, in: DAVO Nachrichten 17, (August 2003), S. 22-24.
- (mit Laurence Marfaing): Relations
transsahariennes aux 20e et 21e siècles -
Réorganisations et revitalisations d'un espace transrégional,
Konzeptionelle Überlegungen und Konferenzbericht, in: Orient
43(2002)4, S. 639-647.
- A la (re)découverte de l'Afrique - La
nouvelle orientation de l'Egypte vers des blocs sous-régionaux
subsahariens, in:
L'Egypte contemporaine / MiÒr
al-mu‛āÒira
467/468, (Juli-Oktober 2002), S. 50-81.
- Rückbesinnung
auf Afrika: Neue Tendenzen transsaharischer Beziehungen der
nordafrikanischen Staaten, in: Afrika Jahrbuch 2000, Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara, hrsg. vom
Institut für Afrika-Kunde, Rolf Hofmeier/Cord Jakobeit, Leske + Budrich,
Opladen 2001, S. 60-70.
Kooperation im Maghreb und in der arabischen Welt
- The Agadir Agreement and Open Regionalism:
The New Forum for Integration on the Southern Shore of the Mediterranean
in the Context of Multiple Regional Orientations, EuroMeSCo Papers 45, EuroMeSCo Secretariat
at the IEEI, Lisboa, September 2005 <http://www.euromesco.net/media/euromesco_paper_45.pdf>.
- Regionale
Integration im Maghreb: Wirtschaftliche, kognitive und räumliche Aspekte,
in: Steffen Wippel (Hrsg.), Wirtschaft im Vorderen
Orient, Interdisziplinäre Perspektiven, Klaus Schwarz Verlag, Berlin
2005, S. 112-141.
- The Maghrib from a Moroccan perspective,
The invention of a region and its implications for regional politics, Paper für einen Vortrag am 10.9.2004
auf der 5th Pan-European Conference "Constructing World
Orders" der Standing Group on International Relations (SGIR), Den
Haag, 11 S. <http://www.sgir.org/conference2004/papers/Wippel%20-%20The%20Maghreb%20from%20a%20Moroccan%20perspective.pdf>.
- The Social Construction of the Maghreb,
Cognitive, Institutional and Economic Dimensions of Regionalisation in the
Southern Mediterranean, Paper für einen Vortrag am 10.10.2004 auf der Sixth Nordic
Conference on Middle Eastern Studies "Europe and the Middle East - An
Entente Cordiale?", Kopenhagen, 11 S. <http://www.diis.dk/graphics/Events/2004/Middle_East/SteffenWIPPEL.pdf>.
- Kooperation
und Integration im Maghreb, Von der "möglichen
Alternative" zur "notwendigen Ergänzung" der Beziehungen zu
Europa - Jüngere Entwicklungen und eine marokkanische Sicht, in: asien
afrika lateinamerika 30(2002)1, S. 49-71.
- Regionale Kooperation
und Integration, in: Informationen zur politischen Bildung,
Bundeszentrale für politische Bildung, Themenheft Afrika II, 272, (2001)3,
S. 34-35. <im Internet: http://www.bpb.de/publikationen/PYWG52,7,0,Politische_Entwicklung_nach_der_Unabh%E4ngigkeit.html#art7>
Konzeptionelle Überlegungen & Regionalisierung
allgemein
- Wirtschaft
im Vorderen Orient: Zu Potenzialen, Defiziten und Perspektiven der
wissenschaftlichen Forschung in Deutschland, in: Steffen
Wippel (Hrsg.), Wirtschaft im Vorderen Orient,
Interdisziplinäre Perspektiven, Klaus Schwarz Verlag, Berlin 2005, S.
7-32.
- (mit Laurence Marfaing): Espace
transsaharien: espace en mouvement, Quelques réflexions pour une approche
conceptuelle - une introduction, in: Laurence Marfaing/Steffen Wippel
(Hrsg.): Les relations transsahariennes à l'époque contemporaine, Un espace en
constante mutation,
Karthala/ZMO, Paris/Berlin 2004, S. 7-26.
- (mit Laurence Marfaing): Relations
transsahariennes aux 20e et 21e siècles - Réorganisations
et revitalisations d'un espace transrégional, Konzeptionelle Überlegungen
und Konferenzbericht, in: Orient 43(2002)4, S. 639-647.
- Teilprojekt
(1998-2000): Wahrnehmungen "Europas" durch arabische Muslime -
Fallstudie: Reaktionen von Vertretern marokkanischer Parteien auf die
Zusammenarbeit mit der EG/EU und auf die Integration Europas seit den
1970er Jahren bis Mitte der 1990er Jahre, in: Henner Fürtig (Hg.),
Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung: Asien, Afrika und Europa
seit dem 18. Jahrhundert, Ein Arbeitsbericht, Arbeitshefte Nr. 19, Zentrum
Moderner Orient, Das Arabische Buch, Berlin 2001, S. 195-208.
- "Fraktale
Integration": Überlegungen zu aktuellen Formen und
Abläufen wirtschaftlicher Regionalisierung, in: Steffen Wippel/Inse
Cornelssen (Hg.), Entwicklungspolitische Perspektiven im Kontext
wachsender Komplexität, Festschrift für Prof. Dr. Dieter Weiss,
Forschungsberichte des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung Band 128, Weltforum Verlag, München, Bonn,
London 2001, S. 65-98.
- Arbeitskreis
"Regionalisierung", in: DAVO Nachrichten 11, Februar 2000,
S. 8-9.
Straßen und andere Infrastruktur
Ägypten
- Le renouveau des relations transsahariennes,
Etude comparative des cas marocain et égyptien, in: Maghreb Machrek 178, Hiver
2003/2004, S. 89-108.
--> Korrektur der graphischen Abbildungen / Correction des
graphiques
- A la (re)découverte de l'Afrique - La nouvelle
orientation de l'Egypte vers des blocs sous-régionaux subsahariens, in: L'Egypte contemporaine /
MiÒr
al-mu‛āÒira
467/468, (Juli-Oktober 2002), S. 50-81.
- Rückbesinnung
auf Afrika: Neue Tendenzen transsaharischer Beziehungen der
nordafrikanischen Staaten, in: Afrika Jahrbuch 2000, Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft in Afrika südlich der Sahara, hrsg. vom
Institut für Afrika-Kunde, Rolf Hofmeier/Cord Jakobeit, Leske + Budrich,
Opladen 2001, S. 60-70.
- Islamische
Wirtschafts- und Wohlfahrtseinrichtungen in Ägypten zwischen
Markt und Moral, LIT-Verlag, Hamburg, Münster 1997, XLII + 391 S.
(zugleich Diss. FU Berlin 1995)
- "Islam"
und "Islamische Wirtschaft", Vertreter des religiösen
und politischen Islam und die islamischen Wirtschafts- und
Wohlfahrtseinrichtungen in Ägypten, Diskussionspapiere Nr. 45, Freie
Universität Berlin, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet
Volkswirtschaft des Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1995, 64
S.
- Islam
als "Corporate Identity" von Wirtschafts- und
Wohlfahrtseinrichtungen, Eine Fallstudie aus Ägypten,
Diskussionspapiere Nr. 38, Freie Universität Berlin, Fachbereich
Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet Volkswirtschaft des Vorderen Orients, hrsg.
von Dieter Weiss, Das Arabische Buch, Berlin 1995, 83 S.
- Gott,
Geld und Staat, Aufstieg und Niedergang der Islamischen
Investmentgesellschaften in Ägypten im Spannungsfeld von Ökonomie, Politik
und Religion, LIT-Verlag, Hamburg, Münster 1994, VI + 129 S.
- Réforme économique et investissements directs
en Egypte, Le cas des relations égypto-allemandes, in: Egypte/Monde Arabe N° 12-13, 4e trim. 1992/1er
trim 1993, S. 49-71.
- Transformation du
système économique et investissements directs allemands en Egypte,
Divergeance d'incitations et de motivations, blocages et besoins de
réformes, Diskussionspapiere Nr. 18, Freie Universität Berlin,
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet Volkswirtschaft des
Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1992, 19 S.
Marokko
- Mohammed
VI (MuÎammad
as-sādis), Marokkanischer König, in: Orient 40(1999)4, S.
533-543.
- Fathallah
Oualalou (FatÎallāh
Walaclū), Marokkanischer Wirtschafts- und Finanzminister,
in: Orient 40(1999)3, S. 375-386.
- Habib
El Malki (Íabīb
al-Mālikī), Marokkanischer Landwirtschafts- und
Fischereiminister, in: Orient 40(1999)2, S. 175-188.
und weitere Veröffentlichungen seit 1998:
s. unter Euro-Mediterrane
Beziehungen, insb. Marokko - EU / Euro / EWU / Transsaharische Beziehungen
/ Kooperation
im Maghreb / Straßen
und andere Infrastruktur
Wirtschaftsbeziehungen Deutschland - Nahost
- Die
Außenwirtschaftsbeziehungen der DDR zum Nahen Osten, Einfluß und
Abhängigkeit der DDR und das Verhältnis von Außenwirtschaft zu
Außenpolitik, Diskussionspapiere Nr. 48, Freie Universität Berlin,
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet Volkswirtschaft des
Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1996, 52 S.
- Réforme économique et investissements directs
en Egypte, Le cas des relations égypto-allemandes, in: Egypte/Monde Arabe N° 12-13, 4e trim. 1992/1er
trim 1993, S. 49-71.
- Transformation du
système économique et investissements directs allemands en Egypte,
Divergeance d'incitations et de motivations, blocages et besoins de
réformes, Diskussionspapiere Nr. 18, Freie Universität Berlin,
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Fachgebiet Volkswirtschaft des
Vorderen Orients, Das Arabische Buch, Berlin 1992, 19 S.
Herausgeberschaften
Reihen
- Herausgeber (mit Dieter Weiss): Reihe "Diskussionspapiere", Fachgebiet
Volkswirtschaft des Vorderen Orients an der Freien Universität Berlin
(seit 1997).
- Herausgeber (mit Dieter
Weiss): Reihe "Wirtschaft
im Vorderen Orient", Verlag Hans Schiler Berlin (seit 2008).
Sammelbände
- Herausgeber: Wirtschaft im Vorderen Orient, Interdisziplinäre
Perspektiven, Klaus Schwarz Verlag, Berlin 2005, 296 S.
- Herausgeber (mit Laurence Marfaing): Les
relations transsahariennes à l'époque contemporaine, Un espace en
constante mutation, Karthala/ZMO, Paris 2004, 483 S.
- Herausgeber (mit Inse Cornelssen):
Entwicklungspolitische Perspektiven im Kontext
wachsender Komplexität, Festschrift für Prof. Dr. Dieter Weiss,
Forschungsberichte des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung Band 128, Weltforum Verlag, München, Bonn,
London 2001.
Buchbesprechungen
- Richter,
Thomas (2004): Determinanten einer Wirtschaftspolitik für Kleinst-, Klein-
und Mittelunternehmen (KKMU) in Ägypten. Ein Beitrag zur Politikfeldanalyse
in neo-patrimonialen Semi-Rentierstaaten. - Demokratie und Entwicklung,
Bd. 57, Münster: LIT, 168 S. ..., in: DAVO-Nachrichten 24, Dezember 2006,
S. 120-122.
- Reder, Christian; Semotan,
Elfie (Hrsg.): Sahara. Text- und Bildessays. Springer-Verlag, Wien, New York 2004
(Edition Transfer). 411 S., ..., in: Orient 46(2005)3, S. 529-531.
- Hakimian, Hassan, Jeffrey B. Nugent
(Hrsg., 2004): Trade Policy and Economic Integration in the Middle East
and North Africa, Economic boundaries in flux. - 296 S., London/New York:
Routledge-Curzon, ..., in: DAVO-Nachrichten 19, November 2004, S. 58-59.
- Steinmayer, Vanessa
(2004): Islamische Ökonomie in Südafrika, Eine Untersuchung muslimischer
Unternehmen in Johannesburg, Kapstadt und Durban. - 347 S., Berlin: Verlag
Hans Schiler, ..., in: DAVO-Nachrichten 19, November 2004, S. 73-74.
- Usmani, Muhammad Taqi (2002):
An Introduction to Islamic Finance. - 125 S., Den Haag / London / New
York: Kluwer Law International, ..., in: DAVO-Nachrichten 19, November
2004, S. 78.
- Steinmayer, Vanessa:
Islamische Ökonomie in Südafrika - Eine Untersuchung muslimischer
Unternehmen in Johannesburg, Kapstadt und Durban. Verlag Hans Schiler,
Berlin 2004. 347 S.
..., in: Orient 45(2004)3, S. 462-465.
- Hakimian, Hassan, Ziba Moshaver (eds.,
2001): The State and Global Change. The Political Economy of Transition in
the Middle East and North Africa. - 270 p., Richmond/Surrey: Curzon Press,
..., in: DAVO Nachrichten 16, Dezember 2002, S. 98-100.
- Brauch, Hans Günter, Antonio Marquina,
Abdelwahab Biad (eds., 2000): Euro-Mediterranean Partnership for the 21st
Century. - 477 p., Houndmills, Basingstoke/Hampshire, New York: Palgrave,
..., in: DAVO Nachrichten 16, Dezember 2002, S. 96-97.
- Abdel-Fattah, Nabil, Richard Gray, Sharon
Cullinane (1999): Road Freight and Privatisation. The case of Egypt. -
Plymouth Studies in Contemporary Shipping, Ashgate: Aldersho/Brookfield
u.a. ... . Salman, A. Khalik (1999): A Macroeconomic Model and
Stabilisation Policies for the OPEC Countries. With special reference to
the Iraqi Economy. Ashgate: Aldershot/Brookfield u.a. ..., in: DAVO
Nachrichten 14, August 2001, S. 85-87.
- Kassem, May (1999): In the Guise of
Democracy. Governance in Contemporary Egypt. - 224 p., Ithaca Press:
Reading , ..., in: DAVO Nachrichten 13, Februar 2001, S. 105.
- Sabine Hanke:
Aserbaidschans Weg zur Marktwirtschaft. Fünf Jahre
Wirtschaftstransformation seit der Unabhängigkeit. Frankfurt am Main u.a.:
Peter Lang 1998, 279 S., ..., in: asien afrika lateinamerika 28(2000)2, S.
204-208.
- Dieter Weiss, Ulrich
Wurzel. The Economics and
Politics of Transition to an Open Market Economy: Egypt. Paris: OECD Development Centre 1998.
..., in: Die Welt des Islams 40(2000)1, S. 126-129.
- Groupement d'Etudes et de Recherches sur la
Méditerranée: L'Annuaire de la Méditerranée 1998 [1997, Edition 1996].
GERM/Publisud, Rabat/Paris 1998 [1997, 1996]. ..., in: Orient 40(1999)3,
S. 491-492.
- Michel Galloux: Finance islamique et pouvoir
politique. Le cas de l'Égypte moderne. (Collection
"Islamiques".) Paris: Presses Universitaires de France 1997,
VIII, 223 S., ..., in: asien afrika lateinamerika 27(1999)3, S. 321-328.
- Thomas Meyer:
Identitäts-Wahn. Die Politisierung des kulturellen Unterschieds. Aufbau
Taschenbuch Verlag, Berlin 1997. 143 S., ..., in: Orient 39(1998)4, S. 665-667.
- Fathallah Oualalou: Après Barcelone, le
Maghreb est nécessaire. Les Editions Toubkal/L'Harmattan, Casablanca/Paris
1996. 335 S., ..., in: Orient 39(1998)2, S. 320-322.
- Meyer, Thomas: Identitäts-Wahn:
Die Politisierung des kulturellen Unterschieds. Berlin: Aufbau, 1997. 143
S., in: CIBEDO Beiträge zum Gespräch zwischen Christen und Muslimen
11(1997)2/3, S. 114 - 115.
- (mit Elke Friedrich):
Birgit Krawietz: Die urma.
Schariatrechtlicher Schutz vor Eingriffen in die körperliche
Unversehrtheit nach arabischen Fatwas des 20. Jahrhunderts. Berlin:
Duncker & Humblot. 1991. 373 S., in: Berliner Ärzteblatt
109(1996)13-14, S. 464.
- Manfred Wöhlcke: Der
ökologische Nord-Süd-Konflikt. München: C. H. Beck´sche
Verlagsbuchhandlung 1993, 126 S., in: asien afrika lateinamerika
23(1995)5, S. 538-541.
- Korkut Boratav und Ergun
Türkcan (Hrsg.): Türkiye'de Sanayilesmenin yeni boyutları ve kit'ler.
Tarih Vakfı Yurt Yayınları, İstanbul 1993. 287 S.
(Iktisat Politikası Seçenekleri. 1),
..., in: Orient 35(1994)1, S. 131 - 132.
im Druck oder eingereicht zur Veröffentlichung
» Wissenschaftliche
Vorträge, Organisation und Leitung von Panels und Tagungen
«
Zurück zur Homepage
